12.08.2009 - Für alle, die vielleicht einmal mehr als nur die heimischen Wellis sehen wollen, haben wir Vogelparks, Tierparks und Falknereien aus ganz Deutschland (und angrenzenden Ländern) zusammen getragen. Damit ihr auch wißt, was euch erwartet, gibt es zu einigen bereits kleine Berichte. Wo diese noch fehlen, seid ihr gefragt: Schickt uns doch einfach euren Bericht (vielleicht mit Foto) zu!
05.08.2009 - Da wir von welli.net uns immer freuen, wenn ein "Second-Hand-Vogel" ein neues Zuhause findet und diese Freude nicht nur auf Vögel beschränken, haben wir für euch eine Übersicht über die Tierheime in Deutschland zusammengestellt. Wenn ihr also auf der Suche nach einem neuen Mitbewohner - egal ob gefiedert oder mit vier Pfoten - seid, dann schaut doch einmal nach, ob sich nicht gleich bei euch um die Ecke ein passender Kandidat über ein neues Heim freuen würde!
06.06.2009 - Da die Zahl der User bei welli.net und im angrenzenden Forum stetig wächst, war es nun an der Zeit, auch das ForenTeam aufzustocken. Wir freuen uns, 13 neue Teamis begrüßen zu dürfen: Barbara2 (Barbara), bealu (Beate), Blueberry (Lea), Elena, Judith, Katharina, Killerschnuffi (Saskia), Leni (Heike), Rainbow (Ute), Shari, Twixx_87 (Ricarda), Wonni (Yvonne) und Woodstock (Patricia).
08.05.2009 - Heute ist es soweit: welli.net hat nun auch einen eigenen Blog! Viele Geschichten und Wissenswertes rund um Wellis könnt ihr nun auch dort nachlesen.
06.05.2009 - Wir sind fast schneller als der Schall. ;o) Im März haben wir Euch aufgerufen, Bilder einzuschicken, im April wurde der Kalender fertiggestellt und in den Druck gegeben. Gerade noch in der Druckerei, jetzt schon im Wellishop erhältlich ... Viel Spaß damit!
05.05.2009 - Unser virtuelles Regenbogenland wurde ein wenig überarbeitet und übersichtlicher gestaltet.
05.05.2009 - Lea (Blueberry) hat für welli.net einen neuen Artikel geschrieben, der sich damit befasst, wie man mit dem Tod eines geliebten Wellensittichs umgehen kann.
01.04.2009 - Mit dieser Meldung wollten wir Euch in den April schicken: Nach jahrelangen Zuchtversuchen mit vielen Rückschlägen ist es nun gelungen: Eine Kreuzung zwischen Wellensittich und Kanarienvogel, Wellenari genannt. Die stolze Züchterin gibt bekannt, dass zum ersten Mal eine Nachzucht ein überlebensfähiges Alter erreicht hat. Die Wellenarien zeigen deutlich ausgeprägte Merkmale beider Arten. "Ich musste mich überraschen lassen", so die Züchterin, "denn in Fachkreisen konnte bislang nur darüber spekuliert werden, ob die Vererbung bei einer Mischform aus Wellensittichen und Kanarienvögeln intermediär verläuft oder nicht." Klar ist nun: Wellensittiche vererben Kopf- und Schnabelform dominant. Kanarienvögel liefern dominante Allele für den Phänotyp der gesamten Körperform: Flügel, Beine und Schwanzfedern. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob Wellenarien fortpflanzungsfähig oder unfruchtbar sind. "Spannend wird es noch einmal, wenn die Kleinen geschlechtsreif werden", kommentiert die Züchterin. Ist so eine Zuchtform ethisch überhaupt vertretbar? Diskussionen dazu können gern in unserem Forum geführt werden. Ausführlicher und mit Bild gibt es den Artikel (der natürlich genauso Aprilscherz ist) Silvis Sofa-Blog.
21.02.2009 - Karoline stellt ihre Holzvoliere vor und berichtet von ihren sinnvollen Umbaumaßnahmen.
22.01.2009 - Lea hat einen Artikel das Thema Wellensittiche und Urlaub geschrieben: Viele nützliche Tipps, woran man denken sollte, ehe man seine Wellensittiche in Urlaubsbetreuung gibt.